Rückblick

Errichtung und Erweiterung der „Escola Criativa Olodum“ mit der „Grupo Cultural Olodum“ in der Altstadt von Salvador de Bahia, Brasilien, mit Unterstützung der Europäischen Union, 1994

„Methoden und Leitlinien zur Instandsetzung von Sanierungsgebieten in Assuan, Ägypten“, Gutachten und Dokumentation im Auftrag der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Juli 1994

„Sustainable City Development: from Urban Crisis to Healthy Cities“, Internationaler Roundtable zur Vorbereitung der HABITAT II Konferenz in Istanbul in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE), Berlin, März 1994

„Zukunft von Großsiedlungen – Zukunft von Marzahn“, Ideenwerkstatt und Dokumentation zu Entwicklung und Perspektiven von Großsiedlungen im Auftrag der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin, 1993/94

„Conserving an Image Centre – The Fort Precinct in Bombay“, Workshop cum Exhibition in Kollaboration mit dem Max Mueller Bhavan / Goethe Institut Bombay, Oktober 1993

„Bangalore Today – Seeking People’ Partizipation in Its Development and Management“, Konferenz und Ausstellung „Changing the City – Building Community“ in Zusammenarbeit mit dem Max Mueller Bhavan / Goethe Institut Bangalore, November 1992

„Tradition und Moderne in der Architektur“, Internationales Symposium und Dokumentation im Rahmen der Indischen Festspiele Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin, und dem Deutschen Werkbund, Frankfurt, Februar 1992

„Hyderabad – Leben und Arbeiten in einer indischen Metropole“, Ausstellung Haus am Lützowplatz, Berlin, Januar 1992

„From Living in Cities to Working in Cities“, Internationales Symposium in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Werkbund, Frankfurt, 1991

„Living in Cities“, Internationale Ausstellung, Dokumentation, Seminare zum Thema Stadterneuerung in Kooperation mit Goethe-Institut und Deutscher Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit (DSE), 1988–1990

<< 4 of 5 >>

  • English
  • German
  • BLOG
    Differenz
    Wiederholung
    Maß